-Nicht arische Beamte werden in den Ruhestand versetzt
1935
-Juden dürfen nur Juden Heiraten
1938
-Juden müssen ihr Vermögen abgeben
-Juden müssen Kennkarten tragen
-Jüdische Reisepässe werden mit einem (J) versehen
-Beginn des Pogroms
-Alle jüdischen Kinder werden aus deutschen Schulen entfernt
-Juden müssen ihre Betriebe verkaufen, Wertpapiere und Schmuck abgeben
1939
-Juden-Pogrome auch in Polen
-Einführung des Judensterns in Polen
1940
-Juden erhalten keine Kleiderkarten mehr
-Wie zuvor in Österreich und Polen werden nun auch Juden aus Deutschland in Konzentrationslager deportiert
1941
-Juden dürfen sich nur noch als Glaubenslos bezeichnen
-Juden dürfen ihren Wohnbezirk nicht mehr verlassen und müssen einen Judenstern tragen.
1942
-Juden dürfen nach und nach keine bestimmten Geschäfte mehr besuchen
-Juden müssen nach und nach all ihren Besitz abgeben.
-Alle jüdischen Schulen werden geschlossen
1943 - 1944
-Fast alle Juden werden in Konzentrationslager verschleppt
Von Simon und Hannes
Anfänglich hatte das Judentum in Deutschland von Seiten des Nationalsozialismus und den Bürgern nur Vorurteile und einzelne
Provokationen zu erdulden. Mit der Zeit steigerte sich die Zahl der Gewalttaten und Auseinandersetzungen mit jüdischen Mitbürgern.
Im Pogrom(Reichskristallnacht) wurde den Juden alles genommen was sie hatten. Sie wurden ihrer Existenzgrundlage beraubt und lebten von da an verarmt am Rande der Gesellschaft. Nach und nach wurden die Juden durch etliche Judengesetze aus dem Alltagsleben ausgeschlossen.
Die Gewalt gegen Juden fand ihren Höhepunkt in den Arbeitslagern der Nationalsozialisten, den sogenannten Konzentrationslagern, wo die Juden zu tausenden brutal vergast wurden.
Die Verfolgung der Juden endete erst 1945 mit Kriegsende und der Zerstörung und der Aufteilung des Nationalsozialistischen Deutschlands.
Von : Tommy,Simon und Chris
Insgesamt waren schon 174656 Besucher (350117 Hits) auf dieser Homepage!