Hier einige Allgemeine Informationen zum Judentum
-
Strenggläubige Juden legen oft auch im Raum ihre Kopfbedeckung nicht ab, die ein Teil der Religion ist, und wird besonders beim beten nicht abgelegt. Manchmal wird auch ein Gebetskäppchen verwendet.
-
In der Jüdischen Religion wird gesagt, dass man sich nur die Haare selber schneiden darf und den Bart nicht entfernen darf.
-
Der Davidsstern (aus 2 übereinanderstehenden Dreiecken gemacht) ist ein Symbol des Judentums.
Hier einige Informationen zu den Festen:
Brit Mila : (Die Beschneidung) Entfernen der Vorhaut am Penis des Jungen ; sozusagen wie die Taufe bei Christen
Bar Mitzwa : Der dreizehnjährige Junge darf in der Synagoge zum ersten mal aus der Thora lesen (heilige Schrift, Schriftrolle) Er wird in die Erwachsenenwelt aufgenommen.
Mädchen : Mädchen dürfen mit 12 die Sabbat - Leuchte anzünden.
Der Sabbat : Der Sabbat ist ein heiliger Tag. Da wird nicht gearbeitet. Gebet zu Hause und Gottesdienst in der Synagoge. Ein Familientag für die Ruhe.
Pessach (Pascha-Fest) : Dort feiern die Juden die Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten. (Bei Christen Ostern) Es wird in der Familie gefeiert. Mit Symbolen und Texten und Liedern wird die Rettung aus der Knechtschaft in Ägypten gedacht. Der jüngste in der Familie hat eine wichtige Aufgabe: Er fragt, was diese Nacht von anderen unterscheidet.
Das Reinheitsgebot spielt eine wichtige Rolle: Die Speisen müssen "koscher" sein. Z.B. für Fleisch gilt :
1) Man darf nur Fleisch essen von Tieren die Wiederkäuer sind und gespaltene Hufen haben (Rinder, Schafe..)
2) Milch und Fleisch dürfen nicht in Berührung kommen
3) man darf kein Blut (kein blutendes Fleisch) essen.
Sonstige Festtage:
Sabbat
Rosch ha – Schana (Neujahrsfest)
Jom Kippur (Versöhnungstag)
Sukkot (Laubhüttenfest)
Hoschana Rabba (der siebte Festtag)
Schemini Azeret (der achte Festtag)
Jonny, Fabian & Okan 
|